Wir unterstützen Sie auf Ihrem Weg zu langfristiger Zahngesundheit und mehr Lebensqualität.

Mein Zahnarzt in Neukirchen-Vluyn:
ZÄ Julia Luderich und Dr. Florian Strümpler
Termin vereinbaren oder mehr über mein Praxisteam erfahren.
Wir sehen unsere Aufgabe darin, Sie auf Ihrem Weg zu langfristiger Zahngesundheit und mehr Lebensqualität zu unterstützen.
Dazu verhelfen wir Ihnen mit der Aufklärung über die richtigen Werkzeuge und effektiven Techniken zu der optimalsten Mundhygiene.
Als weiteren Baustein für Ihre langfristige Gesundheit geben wir Ihnen Informationen über die wichtigsten Faktoren für eine gesunde Lebensweise an die Hand.
Wenn Sie mit diesen Teilschritten ein stabiles Fundament für Ihre dauerhafte Zahngesundheit gelegt haben, besprechen wir mit ihnen die verschiedenen Möglichkeiten und weitere Schritte hin zu ihrem schönsten Lachen.
Ihre
ZahntechnikerInnen vor Ort gestaltet Ihre schönen, neuen Zähne nach Ihren Wünschen.
Der Erhalt Ihrer Zähne ist uns besonders wichtig, daher nutzen wir bei
Wurzelbehandlungen bevorzugt ein
OP Mikroskop.
Wenn schon Zähne verlorengegangen sind, können wir auf ein
3D Bildgebungsverfahren zurückgreifen, um Ihren vorhandenen Knochen optimal für die Verankerung von
Implantaten zu nutzen.
Woran erkennen Sie eine gute Zahnarztpraxis?
Zahnärztinnen und Zahnärzte durchlaufen in Deutschland ein 5 ½ jähriges Studium. Um ihren Beruf fachlich auf hohem Niveau ausüben zu können, sind auch nach Ende des Studiums regelmäßige fachliche Fortbildungen Pflicht. Aber was genau macht eigentlich eine gute Zahnarztpraxis aus?
Es gibt eine Reihe von Merkmalen, die Sie überprüfen können.
Terminplanung
Bei der Terminvergabe werden die für Sie günstigen Zeiten berücksichtigt. Wenn es auf Grund von Notfällen zu Verzögerungen im Tagesablauf kommt, werden Sie rechtzeitig darüber informiert.
Praxisteam
Ein gutes Praxisteam ist freundlich, zuvorkommend und schafft eine angenehme Atmosphäre. Es trägt dazu bei das Sie sich in der Praxis gut aufgehoben fühlen. Die Mitarbeiter nehmen sich Zeit für Ihre Fragen, egal ob es um Abrechnungsformalitäten oder die Mundhygiene geht.
Diskretion
Sensible Gesprächsthemen, die nicht für andere Ohren bestimmt sind, bespricht der Zahnarzt oder das Praxisteam mit Ihnen unter vier Augen.
Hygiene
Gute Zahnärztinnen und Zahnärzte tragen genauso wie Ihr Praxisteam am Behandlungsstuhl Mundschutz und Handschuhe. Sie achten auf saubere Instrumente und Arbeitsmaterial.
Professionelle Zahnreinigung
Die Zahnsteinentfernung reicht für eine optimale Vorbeugung von Zahnkrankheiten, wie Karies und „Parodontose“, nicht aus. Jede gute Zahnarztpraxis bietet daher eine professionelle Zahnreinigung an, die von speziell weitergebildeten Zahnmedizinschen Prophylaxeassistentinnen oder Zahnmedizinschen Fachassistentinnen durchgeführt wird. Dabei werden Beläge oberhalb und unterhalb des Zahnfleischsaumes entfernt, Verfärbungen beseitigt und die Zahnoberfläche poliert.
Angstpatienten
Wenn Sie sich durch schlechte Erfahrungen schon vorher oder während des Zahnarztbesuches unwohl fühlen, dann hat ein guter Zahnarzt ein offenes Ohr für Sie. Er geht auf Ihre Befürchtungen und die Gründe dafür ein und versucht Ihnen die Untersuchung bzw. Behandlung angenehmer zu machen oder Ihnen die Angst zu nehmen.
Junge Patienten
Kinder verstehen noch nicht, wie wichtig regelmäßige Zahnarztbesuche für sie sind. Oft ist auch langes Stillsitzen für sie eine Herausforderung. Gute Zahnärzte stellen sich auf diese besonderen Anforderungen ein und sind geduldig, wenn ihre kleinen Patienten mehr Aufmerksamkeit benötigen als viele Große.
Gründliche Untersuchung
Zu Ihrer halbjährlichen Kontrolle wird nicht nur der Zustand Ihres Gebisses untersucht und dokumentiert. Der gute Zahnarzt untersucht neben Zähnen und Zahnfleisch auch den einwandfreien Zustand Ihrer Mundschleimhaut und Zunge.
Umfangreiche Beratung
Vor jeder größeren Behandlung findet ein ausführliches Beratungsgespräch statt, denn meist gibt es verschiedene Therapiemöglichkeiten. Dabei achtet ein guter Zahnarzt darauf, dass Sie bei dem Gespräch auf Augenhöhe mit ihm sind. Die Zahnärztin oder der Zahnarzt erklärt Ihnen in verständlicher Sprache die Vor- und Nachteile jeder Behandlungsart. Sie oder er nehmen sich die nötige Zeit, wenn Sie Nachfragen haben und trifft mit Ihnen gemeinsam die Entscheidung. Auch Kosten sind kein Tabuthema. Sie sind nachvollziehbar gestaltet und stehen vor der Behandlung möglichst genau fest. Der Zahnarzt weist Sie darauf hin, dass im Laufe der Behandlung zusätzliche Maßnahmen erforderlich werden können, die die Behandlung im begrenzten Umfang teurer machen. Vor dem Behandlungsbeginn erhalten Sie ausreichend Zeit, die Behandlungsart in Ruhe zu überdenken.
Schonende Betäubung
Gute Zahnärztinnen und Zahnärzten fragen Sie, ob Sie eine Betäubung haben möchten. Sie sind in der Lage die Spritze so sanft zu setzen, dass Sie außer einem kleinen Einstich nichts spüren.
Nachbesserung
Auch bei einem gewissenhaften Zahnarzt können nach der Behandlung Probleme auftauchen. Sollten Sie einmal nicht zufrieden sein, sagen Sie es. Der gute Zahnarzt überprüft, ob
Mängel vorliegen und
behebt sie kostenfrei. Er wird immer nach einer
Lösung streben,
mit der Sie zufrieden sind.
Termin vereinbaren oder mehr
über mein Praxisteam erfahren.
(Quelle: KZBV)